Debug Konsole
In der Debug Konsole werden Diagnosemeldungen ausgegeben. Diese Meldungen sind besonders hilfreich um schwer zu findende Fehler zu lokalisieren. Die Debug Konsole kann auf zwei Arten angezeigt werden:
- Im Konfigmode über die HMI-Master Toolbar (32)
- Im Runtime Mode – rechte Maustaste linke obere Ecke (Zeitanzeige) – Menü Server Debug
Die Ausgaben können in den Einstellungen - Debug konfiguriert werden.
Die Informationen die hier angezeigt werden, werden oft für die Diagnose im Support benötigt. Um die Daten schnell per Mail an den Support weiterzuleiten, klicken Sie auf den Button „Kopieren“, in ihrem Emailprogramm klicken Sie dann auf einfügen „Strg+V“.
Sollte ein Dienst nicht korrekt laufen oder nicht grün angezeigt werden, liegt es oft an falschen Einstellungen der Schnittstelle. Diese können über die Konsole sehr leicht herausgefunden werden, starten Sie die Konsole und klicken Sie in den jeweiligen Einstellungen auf Speichern, meistens werden dann entsprechende Fehlermeldungen in der Konsole angezeigt die auf die Ursache schließen lassen.
Beispiel
Aauf eine detaillierte Beschreibung wird hier verzichtet da diese meist nur für den Support interessant sind:
SERVER | Quelle der Ausgabe, hier der HMI-Master Server |
12:45:27:354 | Zeitstempel |
->TCP | Medium – Hier TCP also Netzwerk -> bedeutet der Server sendet das Telegramm <- bedeutet der Server empfängt das Telegramm |
1.1.215->13/1/106 | Quell und Zieladresse |
0.3 3E9EB851 | Daten Dezimal und Hexadezimal |
CMD_WRITE | Befehl (Read,Write oder Response) |
FROM_EIBD | Dienst von welchem das Telegramm gesendet wurde |
Wichtig: Die Debugausgaben sind zur fehlersuche gedacht. Wenn diese nicht mehr benötigt werden, sollten diese auch wieder deaktiviert werden. Diese Ausgaben benötigen eine gewisse Rechenzeit (ca. 10% - steigt im Verhältnis zur Auslastung), außerdem werden diese Meldungen im Hintergrund übertragen, benötigen also auch Bandbreite und verzögern die Übertragung der Prozessdaten. Daher sollten diese immer ausgeschaltet werden wenn keine Fehlersuche oder Überwachung mehr nötig ist.